Kultur-, Bildungs- und Beratungsinitiative
Adresse:
6020 Innsbruck, Tschamlerstraße 4 http://www.frauenausallenlaendern.org
Telefon:
+43 512 564778
Telefon alternativ:
0800 500 820 Infoline - telefonische Beratung
Öffnungszeiten:
Mo: 09:00–12:00 u.13:30–16:00 Uhr; Di: 08:00–12:00 u.14:00-16:00 Uhr; Mi: 08:00–12:00 u.14:00-16:00 Uhr; Do: 09:00–12:00 Uhr
E-Mail:
info@frauenausallenlaendern.org
Angebot:
Beratung zu frauen- und migrant_innenspezifischen Themen
• Bildung und Arbeit
• Wohnen
• Aufenthalt und Existenzsicherung
• Familie und Kinder
• Gewalt
• Migration
• Gesundheit
• Diskriminierung und Rassismus etc.
Die Beratung wird als Einzel- oder Gruppenberatung und in verschiedenen Sprachen bzw. mit Dolmetscherinnen angeboten. Es wird auch per Telefon, E-Mail und über digitale Kanäle beraten. Zudem werden Frauencafés und Austauschgruppen angeboten. Nach Bedarf kann auch während der Beratung Kinderbetreuung in Anspruch genommen werden.
Fachstelle Zwangsheirat:
Die Fachstelle Zwangsheirat bietet niederschwellige Beratung für bedrohte und betroffene Mädchen, Frauen und für Fachkräfte an. Die Beratung kann auf Wunsch anonym, mit Dolmetscherin und/oder mobil erfolgen. Das Beratungsangebot umfasst u.a. folgende Themen:
• familiäre Kontrolle und Druck (z.B. bzgl. „falscher Freund“, Bekleidung usw.)
• physische/psychische/sexualisierte Gewalt
• Verschleppung
• Verheiratung
• Zwangsehe
Im Sinne der Sensibilisierung und Prävention führt die Fachstelle Zwangsheirat außerdem Workshops an Schulen, Jugendzentren, Frauen- und Müttertreffs durch.
Bildungsangebote:
• Deutschkurse, Alphabetisierungskurse und Basisbildung
• Mutter-Kind-Gruppen
• Politische Bildung
• Freie Lernnachmittage
• Informationsveranstaltungen
• Prüfungsvorbereitung
• Sprachförderangebote
Dazu wird eine kostenlose, professionelle Kinderbetreuung in der Einrichtung angeboten.
Zudem stellt die Einrichtung Unterrichtsmaterialien zum Deutsch lernen auf verschiedenen Online-Plattformen zur Verfügung.
Freizeit- und Kulturangebote
Je nach Finanzierbarkeit finden unterschiedliche Angebote wie Fahrradkurse, Workshops, Ausflüge etc. statt.
Frauen aus allen Ländern ist eine Bildungs- und Beratungseinrichtung für Frauen und Mädchen mit Migrations- oder Fluchthintergrund.
Unser Ziel ist es, Frauen zu unterstützen und zu beraten. Wir engagieren uns durch Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit für frauenspezifische und migrationsspezifische Anliegen. Durch die Angebote in den Bereichen Bildung, Beratung und Freizeit /Kultur soll Partizipation ermöglicht und Selbstbestimmtheit gefördert werden.
Stichworte:
Deutschkurse Alphabetisierungskurse Beratung Bildung Arbeit Wohnung Familie Gewalt Integration Ausländerinnen Aufenthalt Existenzsicherung MigrantInnen Frauenausallenläendern Frauen aus allen Ländern Zwangsheirat familiäre Kontrolle sozialeIsolation Generationskonflikte Verschleppung Migration Diskriminierung Rassismus Kinder