Adresse:
6020 Innsbruck, Andreas-Hoferstr. 46/1.Stock http://www.migration.cc
Telefon:
+43 512 56 29 29
Öffnungszeiten:
Mo-Do 9 - 18 Uhr und Fr 9 - 13 Uhr
E-Mail:
office@migration.cc
Angebot:
Der Verein Multikulturell wurde 1993 gegründet. Hauptziel ist die Förderung der beruflichen, sozialen und kulturellen Integration von MigrantInnen in Österreich. Der Verein Multikulturell bietet folgende Angebote:
- multilinguale Familienberatung und Psychotherapie in deutscher und türkischer Sprache,
- transkulturelle, mehrsprachige Mediation
- multilinguale Bildungs- und Berufsberatung für jugendliche MigrantInnen und deren Eltern
- Kompetenzenbilanz und Kompetenzenwerkstatt für Jugendliche und Erwachsene
- Bewerbungstraining und coaching für jugendliche MigrantInnen
- DIREKT PLUS ; Der Weg nach oben: Informationsseminare für Drittstaatsangehörige vor Ort, um ihnen eine selbständige soziale Eingliederung in die österreichische Gesellschaft in Tirol zu erleichtern. Die intensive Einbeziehung von Kommunen, Integrationsbeauftragten und VertreterInnen der Zivilgesellschaft ermöglicht eine schnelle Integration in die österreichische Aufnahmegesellschaft und bewirken einen kulturellen Austausch.
- Sprach- und Computerkurse für Erwachsene und Jugendliche (zertifiziert durch ÖIF) in verschiedenen Levels, sowie Konversations- und Diskussionsgruppen um die deutsche Sprache zu verfestigen. Deutschkurse für Arbeitssuchende wobei Themen um Beruf und Arbeit“ im Zentrum stehen und Deutschkurse für Frauen (mit Kinderbetreuung) zu den Schwerpunkten Alltag, Familie, Kindergarten und Schule
- interkulturelle Diversity-Trainings und Fortbildungskurse
- Lehrgänge für MultiplikatorInnen im Bereich Bildungs- und Berufsberatung und interkulturelle Bildung und Erziehung in elementaren Bildungseinrichtungen wie Kinderkrippe, Kindergarten oder Kindergruppe
- Media-Workstation (Radio, Film, Fotografie, Schreibwerkstatt),
- internationale EU-Projekte im Bildungsbereich,
- Organisation von Kulturveranstaltungen
Der Verein fördert aktiv die soziale und berufliche Qualifikation von MigrantInnen und arbeitet hierbei mit Systempartnern wie der Tiroler Landesregierung, der Stadt Innsbruck, der Wirtschaftskammer, dem Arbeitsmarktservice, diversen Schulen, verschiedenen Sozialorganisationen und Vereinen zusammen. Ehrenamtliche Kolleginnen und Kollegen unterstützen uns in der Verbreitung und Veröffentlichung unserer Arbeit.
NEU: Frauenhotline (speziell für türk. Frauen) - Beratung und Krisenintervention "Elele" - siehe unter "Elele"
Stichworte:
Migration Beratung Kurse Weiterbildung Ausländer Migrantinnen multikulturell Familienberatung türkisch Verein Multikulturell